weilheim-n1
weilheim-n2
weilheim-n3
weilheim-a
weilheim-e
weilheim-b
previous arrow
next arrow

Regina Fischer-Jech

Romana Asam ist Bürgermeisterkandidatin der FW

Die FREIEN WÄHLER Weilheim haben nominiert und ich werde als Kandidatin um das Bürgermeisteramt zur Kommunalwahl am 15. März 2020 antreten.

Es freut mich besonders, dass mir 100 Prozent der Mitglieder ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Dafür möchte ich mich hier noch einmal recht herzlich bedanken. Meine Stadtrats- und Kreistagskollegin Susann Enders MdL, hat mich als „politisches Schwergewicht“ vorgestellt, das aus einem gesunden und zukunftsfähigen Weilheim nicht mehr wegzudenken ist.

Seit vielen Jahren setze ich mich als amtierende Stadträtin für Fair Trade, Barrierefreiheit und als aktives Mitglied des Bauausschusses für vernünftigen Wohnbau für jeden Geldbeutel ein.… Weiter lesen “Romana Asam ist Bürgermeisterkandidatin der FW”

Pressemitteilung Freie Wähler besuchten UPM Schongau

Bei einem Betriebsrundgang in der UPM Schongau am 21.11.2014 nutzten die Freien Wähler Weilheim-Schongau die Möglichkeit, eine der weltweit  größten Produktionsstätten, in der Altpapier zu Zeitungspapier  verarbeitet wird, zu besichtigen.
Der Einladung des Freie Wähler Kreisverbandes WM-SOG folgten Gemeinde- und Stadträte, Kreis- und Bezirksräte sowie der Garmisch-Partenkirchener Landrat Anton Speer und der  Landtagsabgeordnete Florian Streibl.

Gerade als Vertreter der Kommunalpolitik ist es uns ein besonderes  Anliegen, die Gewerbetreibenden in unserem Landkreis kennen zu lernen. … Weiter lesen “Pressemitteilung Freie Wähler besuchten UPM Schongau”

Verleihung des Gütesiegel für Bibliotheken – Partner der Schulen 2014

21.7

Am 21. Juli 2014 konnte Romana Asam als Referentin der Stadtbücherei von Weilheim mitfahren zur

Verleihung des Gütesiegel für Bibliotheken – Partner der Schulen 2014

Die Überreichung fand in der Münchner Stadtbibliothek, Am Gasteig, statt.
Begrüssung und Eröffnung übernahmen der Direktor der Münchener Stadtbibliothek Dr. Ackermann und der Kulturreferent der Landeshauptstadt München Dr. Küppers.
Die Laudatio für das Gütesiegel hielt Herr B. Sibler vom bayerischen Staatsministerium für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst.

 

Die Weilheimer Berufsschule platzt aus allen Nähten!

Die Weilheimer Berufsschule platzt aus allen Nähten! (Die Berufsschule ist für 1000 Schüler ausgelegt, derzeit gehen dort ca.1600 Schüler zur Berufsschule)

  • Schnelle und zeitnahe Fertigstellung der neuen Berufsschule in Weilheim!
  • Abstellung der Mängel, wie fehlender Brandschutz, ungeeignete Fachräume,
  • veraltete Maschinen und Geräte, sowie fehlende Sicherheitstechnik!

Wir sind für eine schnelle Umsetzung des Berufsschulneubaues in Weilheim, mit geeigneten Fachräumen, neuen Maschinen und Geräten für unsere Berufsschüler!
Gute Ausbildung heißt gute Zukunft!

21.03.2013: Aus dem Weilheimer Stadtrat

Zur Stadtratssitzung am 21.03.2013

Gebührenermäßigung im Kindergartenbereich abgelehnt – Gleisanlagen werden barrierefrei – ALDI-Neubau im Branca-Park –

TOP 2: Antrag der Grünen/FW/ FDP findet keine Unterstützung

Der Antrag der Grünen/FW/ FDP auf eine Gebührenermäßigung im Kindergartenbereich für Zweitkinder (40%) und Drittkinder (70%) fand keine Mehrheit.

Viele Gemeinden aus dem näheren Umkreis haben in ihren Satzungen spürbare Ermäßigungen für Zweit-bzw.Drittkinder verankert. Eine Entlastung würde dies vor allem für die sogenannte Mittelschicht bedeuten.… Weiter lesen “21.03.2013: Aus dem Weilheimer Stadtrat”

Energie gehört in die Hände der Menschen vor Ort

|  Bürgertreff 14. März 2013  |

Neue Wege gehen durch unabhängige, dezentrale Energieerzeugung

Knapp 40 Personen konnte Wolfgang Mini als Moderator des Informationsabends über Wasserkraft am Ammer-Grundwehr III, gestern Abend in der Weilheimer Schießstätte begrüßen.

Eingeladen hatte die Weilheimer Stadtratsfraktion aus Grünen, Freien Wählern und der FDP, um über den negativen Bescheid seitens des Landratsamts zum geplanten Kleinkraftwerk zu informieren.

Bereits zu Beginn lobte das Publikum ausdrücklich die Teilnahme von Vertretern des Landratsamts. Von der Genehmigungsbehörde stellten sich Frau Lucia Messerschmid von der Abteilung Wasserrecht und Herr Friedrich von der Mülbe, als Jurist im Bauamt den Fragen der Zuhörerschaft.

Weiter lesen “Energie gehört in die Hände der Menschen vor Ort”
Stadt Weilheim i.OB

Weilheim_in_Oberbayern

 Wikimedia Commons